KFZ-Sachverständigen-Büro Gerd Wiedenhoff

KFZ-SACHVERSTÄNDIGEN-BÜRO

Gerd Wiedenhoff


Ein Autounfall ist für alle Beteiligten ein schwerer Schock - die hoffentlich unversehrten Unfallopfer stehen dann natürlich im Vordergrund. Doch darüber hinaus stellt sich auch die Frage, wer für den Zusammenstoß die Verantwortung trägt. Das wichtigste überhaupt ist, einen kühlen Kopf zu bewahren.


Ein unabhängiges Schadengutachten stellt sicher, dass Sie für den Ihnen entstandenen Schaden vollständig entschädigt werden. Als IfS-zertifizierter Kfz-Sachverständiger für Kfz-Schäden und -bewertung erstelle ich unabhängige, neutrale Schadengutachten im Raum Köln, Düsseldorf, Wuppertal und Umgebung.

Glücklicherweise ist nicht immer ein Unfall notwendig, damit ich Ihnen als kompetenter Kfz-Meister weiterhelfen kann: auch Fahrzeugbewertungen und Oldtimer-Gutachten können von mir erstellt werden. Durch ein solches Wertgutachten haben Sie ein gutes Argument in der Hand, wenn Sie Ihr Fahrzeug zum einem angemessenen Preis verkaufen wollen.


Sollten Sie Fragen zu den Dienstleistungen des Kfz-Sachverständigen-Büros Gerd Wiedenhoff haben, sprechen Sie mich einfach an.

Unsere Mitgliedschaften

Das bvsk-logo ist blau und rot auf weißem hintergrund.

Bundesverband der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen e.V.

⊳ ZUR WEBSEITE

Ein blaues Logo mit dem Wort „Guvu“ in einem Kreis auf weißem Hintergrund.

Gesellschaft für Ursachenforschung bei Verkehrsunfällen e.V.

⊳ ZUR WEBSEITE

Das Logo der ifs ist blau-weiß mit einem grünen Stern.

Gerd Wiedenhoff ist ein von der IfS zertifizierter Sachverständiger (IfS-Zert.) für Kraftfahrzeugschäden und -bewertung.

⊳ ZUR WEBSEITE

* IfS zertifizierter Sachverständiger ist gleichzustellen mit öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen

Unfall-Pass

Sollte es zu einem Unfall kommen ist es von großem Vorteil, wenn Sie gut vorbereitet sind. Für den Fall der Fälle können Sie sich hier unseren Unfall-Pass herunterladen. Wir empfehlen Ihnen diesen auszudrucken und ins Auto zu legen.

LADEN SIE HIER UNSEREN UNFALL-PASS HERUNTER.

ÜBER UNS

Kompetent und unabhängig – Ihr Fachmann für KFZ-Gutachten


Bereits seit der Gründung im Jahre 1991 erstelle ich als Kfz-Meister und Kfz-Sachverständiger unabhängige Schadengutachten im Raum Köln, Düsseldorf, Wuppertal, Radevormwald, Hückeswagen, Wipperfürth und Umgebung. Die Expertise im Bereich der Schadengutachten wurde also über einen Zeitraum von mehr als 25 Jahren erworben. In dieser Zeit habe ich mich besonders auf die Begutachtung von Nutzfahrzeugschäden spezialisiert.


Als anerkannter Sachverständiger für Kfz-Schäden und -Bewertungen vom BVSK (Bundesverband der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen e.V.) erstelle ich Schadengutachten für einen langjährigen Kundenstamm.

Weiterhin bin ich vom IfS (Institut für Sachverständigenwesen e.V.) als Sachverständiger für Kfz-Schäden und -bewertung personenzertifiziert. Gerne bringe ich mein Fachwissen ein, um auch für Sie ein präzises Gutachten oder eine marktgerechte Fahrzeugbewertung zu erstellen.


Dabei sind die Leistungen des Kfz-Sachverständigen-Büros Gerd Wiedenhoff nicht nur auf die Begutachtung von Schäden beschränkt. Wenn Sie beispielsweise einen Oldtimer, Youngtimer, Sportwagen oder Cabrio verkaufen möchten, helfe ich Ihnen gerne weiter.


Durch ein objektives, unabhängiges Wertgutachten können Sie beim Verkauf Ihres Fahrzeuges marktgerechte Preise erzielen.

IHR ANSPRECHPARTNER

KFZ-Sachverständiger Gerd Wiedenhoff

UNSERE PARTNER

Zusammenarbeit mit den Profis

classic analytics

classic analytics

⊳ ZUR WEBSEITE

OCC Assekuranzkontor GmbH

OCC Assekuranzkontor GmbH

⊳ ZUR WEBSEITE

LEISTUNGEN

Professionelle Gutachten im Schadensfall, bei Reparaturbedarf und zur Wertermittlung


  • SCHADENGUTACHTEN

    Bevor die Kfz-Versicherung einen Schaden reguliert, muss die Schadenhöhe festgestellt werden. Sie als Geschädigter sind zum Nachweis des entstandenen Schadens verpflichtet. Für eine aussagekräftige Beweissicherung ist ein qualifiziertes Schadengutachten unabdingbar.


    Kfz-Haftpflichtschäden

    Bei einem Zusammenstoß, bei dem der Unfallgegner die Schuld trägt, zahlt dessen Haftpflichtpolice. Durch die schnelle Erstellung eines Schadengutachtens kann der Reparaturauftrag zügig erteilt werden.


    Kaskoschäden

    Nicht immer ist ein anderer Verkehrsteilnehmer für den Schaden verantwortlich. Die Kaskoversicherung reguliert beispielsweise Unfälle durch eigenes Verschulden sowie Wildunfälle oder Hagelschäden.

  • TECHNISCHE KFZ-GUTACHTEN

    Wenn es bei Ihrem Fahrzeug zu technischen Problemen kommt, ist häufig unklar, wer dafür die Verantwortung trägt. Durch ein technisches Gutachten stelle ich fest, wodurch diese Schäden entstanden sind.

  • BEGUTACHTUNG BEI TECHNISCHEN PROBLEMEN VON KRAFTFAHRZEUGEN

    Sie haben einen Gebrauchtwagen mit Gewährleistung gekauft und ein Schaden scheint sich anzukündigen? Ich prüfe Ihr Fahrzeug und erstelle zur Beweissicherung ein Gutachten, das die Schäden aufdeckt und beweissicher dokumentiert.

  • BEWEISSICHERUNG

    Nach einem Fahrzeugkauf stehen sich häufig widersprüchliche Aussagen gegenüber. Eine Beweissicherung ermöglicht die zweifelsfreie Feststellung des strittigen Sachverhalts oder des Fahrzeugzustandes.

  • FAHRZEUGBEWERTUNGEN

    Um beim Verkauf eines Fahrzeugs einen marktgerechten Erlös zu erzielen, muss der Wert zunächst präzise festgestellt werden. Besonders bei exotischen Fahrzeugen oder Umbauten fällt dies schwer. Durch eine unabhängige und objektive Fahrzeugbewertung lässt sich dieser Erlös ermitteln.

  • WERTGUTACHTEN

    Oldtimer-Bewertungen (ab 30 Jahren)

    Bei der Wertermittlung eines Oldies kommt es besonders auf den Zustand an. Hier ist einiges an Expertise nötig, um einen marktgerechten Preis festzustellen.


    Youngtimer-Bewertungen (ab 20 Jahren)

    Auch Fahrzeuge, die bis vor kurzem noch regelmäßig im Alltag eingesetzt wurden, steigen im Wert. Eine objektive Youngtimer-Bewertung ermöglicht eine Unterscheidung zwischen kommendem Klassiker und Altfahrzeug.


    Liebhaberfahrzeuge (Cabrio, Sportwagen)

    Nicht jeder Wagen lässt sich einfach nach Schwacke-Liste bewerten - für seltene Fahrzeuge ist die Datenbasis oft zu gering. Hier helfe ich gerne weiter.


    Exotenfahrzeuge (z.B. Ferrari, Lamborghini, Porsche GT3 RS, BMW Z8)

    Auch der Wert von exotischen Fahrzeugen lässt sich nicht durch eine einfache Internetrecherche feststellen. Hier müssen Zustand und Ausstattung in Augenschein genommen werden, um in Verbindung mit Laufleistung und Alter einen marktgerechten Wert zu ermitteln.


    Renn- & Rallyefahrzeuge

    Fahrzeuge für den sportlichen Einsatz werden nach anderen Maßstäben beurteilt als Alltagsautos. Wenn Sie mit dem Einstieg in dieses Hobby liebäugeln, bewerte ich gerne Fahrzeuge für Sie, die für einen Kauf in Betracht kommen.

  • KAUFBERATUNG BEI AUTOKAUF

    Sie interessieren sich für ein bestimmtes Modell, sind von der Mängelfreiheit aber noch nicht überzeugt? Eine kurze Beurteilung durch den Fachmann erleichtert Ihnen die Kaufentscheidung.

  • KAROSSERIEVERMESSUNG

    Durch das Karosserievermessungssystem PointX von CAR-O-LINER kann ich eine präzise Vermessung der Karosserie durchführen, bei der auch kleinste Beschädigungen festgestellt werden. Dadurch lässt sich der einzuschlagende Reparaturweg nach einem Unfall exakt ermitteln.

VERHALTEN BEI UNFALL

Checkliste: So verhalten Sie sich nach einem Unfall richtig


Auch wenn ein Schock unmittelbar nach dem Unfall verständlich ist: Durch die richtige Vorgehensweise schützen Sie die Verletzten sowie andere Verkehrsteilnehmer und tragen zu einer schnellen Aufklärung des Unfalls bei. Die folgende Checkliste zeigt, wie Sie nach einem Zusammenstoß vorgehen sollten:

Zunächst sollten Sie einmal tief Luft holen und - so schwer es auch fällt - versuchen, Ruhe zu bewahren.

Sichern Sie die Unfallstelle in folgender Reihenfolge:

  • Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.
  • Ziehen Sie die Warnweste an.
  • Sichern Sie die Unfallstelle mit dem Warndreieck in ausreichendem Abstand.

Bringen Sie die Opfer in Sicherheit und setzen Sie einen Notruf ab.

Leisten Sie Erste Hilfe.

Rufen Sie die Polizei und lassen Sie den Unfall aufnehmen. Geben Sie jedoch nie voreilig ein Schuldanerkenntnis ab.

Achten Sie darauf, dass ein detaillierter Unfallbericht angefertigt wird, der von allen Beteiligten unterschrieben wird. Der Bericht muss folgende Angaben enthalten:

  • Fahrer: Name/Adresse
  • Fahrzeughalter (wenn nicht identisch mit Fahrer): Name/Adresse
  • Versicherungsgesellschaft
  • Fahrzeug: Kennzeichen, Fabrikat/Typ
  • Beschädigung am eigenen Fahrzeug
  • Angaben zum Unfallhergang

Ist der Verkehrsunfall von Ihrer Seite aus augenscheinlich unverschuldet, sollten Sie sich von einem unabhängigen Kfz-Sachverständigen ein Haftpflicht-Schadengutachten erstellen lassen. Dem Geschädigten obliegt die Beweispflicht des entstandenen Schadens gegenüber der zum Schadenersatz verpflichteten Versicherung. Daher ist es unabdingbar, ein unabhängiges Schadengutachten erstellen zu lassen.

Geben Sie kein vorzeitiges Schuldanerkenntnis ab, auch wenn Sie vom Unfallgegner unter Druck gesetzt werden. Scheint relativ offensichtlich, dass Sie für den Zusammenstoß verantwortlich sind, sollten Sie den Schaden unverzüglich der Versicherung melden. Zu den sogenannten Obliegenheiten des Versicherungsnehmers, womit die Pflichten gemeint sind, gehört eine unverzügliche Schadensmeldung innerhalb 7 Tagen. Bei Personenschäden reduziert sich dieser Zeitraum auf 24 Stunden

TIPP

In jedem Fall ist es empfehlenswert, einen Ausdruck eines entsprechenden Formulars mitzuführen. Ideal ist es, sich den sogenannten europäischen Unfallbericht bereits im Vorfeld online herunterzuladen und auszudrucken. Zudem ist eine Beweissicherung durch Fotos und/oder eine Skizze ratsam. Letztere sollte zeigen, welche Positionsveränderungen nach dem Unfall vorgenommen wurden. Von eventuellen Zeugen sollten die persönlichen Daten aufgenommen werden, um für den Fall einer späteren juristischen Auseinandersetzung vorbereitet zu sein.

LADEN SIE HIER UNSEREN UNFALL-PASS HERUNTER.

IHR GUTES RECHT

10 FAQs zum Thema KFZ-Sachverständiger*


* Quelle: BVSK - 10 Fragen und Antworten - https://www.bvsk.de/unfall/10-fragen-und-antworten/

  • Wozu braucht man überhaupt einen Kfz-Sachverständigen?

    >>    Schadenfeststellung nach einem Verkehrsunfall

    >>    Beweissicherung bei strittigem Unfallhergang

    >>    Gebrauchtwagenbewertung

    >>    Fahrzeugbewertungen (Wertgutachten)

    >>    Gutachten für Young- und Oldtimer

    >>    Maschinengutachten 

  • Wer kommt für die Kosten des Gutachters auf?

    Bei einem unverschuldeten Unfall trägt grundsätzlich der Schädiger bzw. die eintretende Haftpflichtversicherung auch die Kosten des Kfz-Sachverständigen, da nach ständiger Rechtsprechung des BGH`s die Kosten für ein Gutachten zum Schaden zählen, der dem Geschädigten zu ersetzen ist.



  • Gibt es Ausnahmen von dieser Kostentragungspflicht?

    Liegt der Schaden nach Aussage Ihres Sachverständigen unter 750,00 Euro, so wird er Ihnen nicht zu einem Gutachten raten, da in diesen Fällen die Versicherung den Gutachter in der Regel nicht zahlt. Er wird Ihnen dann zu einer kostengünstigeren Variante mit annähernd gleicher Beweiskraft raten.

  • Reicht es nicht aus, wenn die Versicherung des Unfallgegners einen eigenen Sachverständigen mit der Schadensfeststellung beauftragt?

    Der Geschädigte ist gut beraten, wenn er immer auf Einschaltung eines unabhängigen Sachverständigen besteht. Der Sachverständige der Versicherungsgesellschaft arbeitet schließlich bei der Versicherung, die den Schaden letztlich zu bezahlen hat. Der Geschädigte sollte daher einen Sachverständigen seines Vertrauens beauftragen, der sicherstellt, daß auch Wertminderung und Nutzungsausfall neben dem reinen Blechschaden richtig ermittelt werden.

  • Bei der Vielzahl freier Sachverständiger auf dem Markt - wie kann der Geschädigte überhaupt erkennen, einen seriösen qualifizierten Sachverständigen zu beauftragen?

    >>    Der Geschädigte sollte darauf achten, dass der Sachverständige Kfz-Meister oder Diplom-Ingenieur ist und darüber hinaus Mitglied in einem anerkannten Berufsverband wie dem BVSK. Anhaltspunkt für die Qualifikation ist auch die Zertifizierung des Sachverständigen durch das Institut für Sachverständigen Ifs e.V.

  • Wer trägt die Kosten für den Sachverständigen bei Kaskoschadensfällen?

    Bei Kaskoschäden schickt in der Regel die Versicherung einen eigenen Sachverständigen. Ist man mit der Schadensfeststellung nicht einverstanden, besteht die Möglichkeit der Anrufung eines sogenannten Sachverständigenverfahrens. In diesem Verfahren beauftragt der Geschädigte einen Sachverständigen seines Vertrauens. Beide Gutachten werden dann von einem Obergutachter bewertet. Einige Rechtschutzversicherer, so z. B. der ADAC-Rechtschutz, übernehmen die im Sachverständigenverfahren anfallenden Kosten.

  • Ist es nicht günstiger, bei einem einfachen Schaden lediglich einen Kostenvoranschlag in meiner Reparaturwerkstatt einzuholen?

    Der Geschädigte, der sich nur auf den Kostenvoranschlag seiner Werkstatt verläßt, erlebt häufig böse Überraschungen. So hat der Kostenvoranschlag später keine beweissichernde Funktion. Zumeist fehlt auch eine Aussage zur Wertminderung. Erst der Sachverständige kann erkennen, ob es sich tatsächlich um einen sogenannten einfachen Schaden handelte. Häufig sind bei einem vermeintlich leichten Blechschaden tragende Teile beschädigt bzw. bei einem auf den ersten Blick sehr erheblichen Schaden können die Reparaturkosten minimal sein. In jedem Fall also fährt der Geschädigte bei Einschaltung eines qualifizierten unabhängigen Sachverständigen auf Nummer sicher.

  • Wie teuer sind Kfz-Sachverständigengutachten?

    Die BVSK-Kfz-Sachverständigen rechnen überwiegend auf Grundlage der ermittelten Schadenhöhe ab. Die Abrechnung stellt sicher, dass auch bei kleinen Schäden das Gutachten bezahlbar bleibt. So liegt das Grundhonorar für ein Schadengutachten bei einer Schadenhöhe von 2.500,00 € je nach Aufwand und regionalen Gegebenheiten zwischen 403,00 € und 440,00 €. Nebenkosten wie Fahrtkosten, Porto/ Telefon und Fotokosten werden gesondert berechnet. Der Preis für eine Gebrauchtwagenschätzung beginnt bei 178,50 € – wenig Geld im Vergleich zu der Sicherheit, die der Autofahrer durch dieses Gutachten erhält.

  • Der Berufsstand der freiberuflichen Kfz-Sachverständigen ist in letzter Zeit durch Presse und Fernsehveröffentlichung sehr angegriffen worden. Wie verteidigen sich die seriösen Sachverständigen?

    In sehr pauschaler Weise sind alle Kfz-Sachverständigen angegriffen worden. Sicher ist unbestreitbar, daß es auch bei den Kfz-Sachverständigen wie in jedem anderen Beruf schwarze Schafe gibt. Diese Tatsache wird bei den Sachverständigen dadurch begünstigt, daß es kein gesetzliches Berufsbild gibt. Ohne Sachverständige allerdings würde eine korrekte Schadensregulierung kaum möglich sein. Geschädigte, Werkstätten aber auch die Versicherungen wären einer erheblichen Betrugsgefahr ausgesetzt. Unser Berufsverband geht mit erheblichem Aufwand gegen unqualifizierte Sachverständige und Sachverständigenorganisationen vor. Jeder Geschädigte hat die Möglichkeit, durch Auswahl eines seriösen Sachverständigen dem unseriösen sogenannten Sachverständigen keine Chance zu lassen.

  • Was empfiehlt der Kfz-Sachverständige, der täglich mit Unfällen zu tun hat... Wie soll man sich nach einem Unfall verhalten?

    Das wichtigste nach einem Unfall ist "Ruhe zu bewahren". Halten Sie einen handlichen Unfallpaß im Wagen vor, wo Sie im Fall des Falles alle Punkte in knapper Form nachlesen können. Lassen Sie sich nicht durch den Unfallgegner, Polizei, Zeugen oder Versicherungen einschüchtern. Beauftragen Sie einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens und achten Sie auf Einschaltung eines qualifizierten unabhängigen Sachverständigen.

KONTAKTIEREN SIE UNS!

WIR SIND FÜR SIE ERREICHBAR!


KFZ-Sachverständigen-Büro Gerd Wiedenhoff

Wüstenhof 16, 42929 Wermelskirchen, Deutschland

Öffnungszeiten
Mo - Fr
-
Sa - So
Geschlossen

und nach Vereinbarung


Contact Us

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Impressum


Angaben gemäß § 5 DDG:

Gerd Wiedenhoff
KFZ-Sachverständigen-Büro
Wüstenhof 16
42929 Wermelskirchen

Vertreten durch:

Gerd Wiedenhoff

Kontakt:

Telefon: +49 (0) 2196 92 931
Fax: +49 (0) 2196 95 884
E-Mail: info@g-wiedenhoff.de

Umsatzsteuer-ID:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
230/5402/0181

Berufsverband:
BVSK e.V.

Zertfizierungsstelle:
Wiedenhoff Gerd
von der IFS zertifizierter Sachverständiger (IFS-Zert.) für Kraftfahrzeugschäden und -bewertung
Personenzertifizierung für Kfz-Schäden und -bewertung

Vermögenshaftpflichtversicherung:
ERGO Versicherung AG
Victoriaplatz 1, 40477 Düsseldorf

Angaben zur Streitbeilegungsstelle
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter https://webgate.ec.europa.eu/odr/

Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Das Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen fordert aber, dass wir Sie trotzdem auf eine für Sie zuständige Verbraucherschlichtungsstelle hinweisen:

Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V.
Straßburger Str. 8
77694 Kehl
Internet: www.verbraucher-schlichter.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:

Gerd Wiedenhoff
Wüstenhof 16 (bei Zippa-Klinker)
42929 Wermelskirchen

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:

© OEVERMANN Networks
© Africa Studio - Fotolia
© bravissimos - Fotolia
© Copyright Jens Brueggemann aka Ikonoklast, Hamburg (Germany)
© Jakub Jirsk - Fotolia
© Jana Schoenknecht
© Sv

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: Impressumgenerator von eRecht24

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Gerd Wiedenhoff KFZ-Sachverständigen-Büro
Gerd Wiedenhoff
Am Ecker 119
42929 Wermelskirchen

Telefon: +49 (0) 2196 92 931
Fax: +49 (0) 2196 95 884
E-Mail: info@g-wiedenhoff.de

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zur Optimierung unserer Website.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

Funktionale Cookies
dm_total_visits - Speicherdauer 1 Jahr
dm_last_page_view - Speicherdauer 1 Jahr
dm_this_page_view - Speicherdauer 1 Jahr
dm_timezone_offset - Speicherdauer 15 Tage und 5 Stunden
dm_last_visit - Speicherdauer 1 Jahr
_sp_id.7331 - Speicherdauer 1 Jahr und 1 Monat
_sp_ses.7331 - Speicherdauer 30 Minuten

Technisch notwendige Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:

Session
Der Session Cookie dient dazu, dem Nutzer eine bestimmte Sitzung zuzuordnen.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

Widerspruch

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

etracker

Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland ( www.etracker.com ) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit durch Klick auf den Schieberegler widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen. Wird kein Schieberegler angezeigt, ist die Datenerfassung bereits durch andere Blockier-Maßnahmen unterbunden.



Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.


Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

Gerd Wiedenhoff KFZ-Sachverständigen-Büro
Gerd Wiedenhoff
Am Ecker 119
42929 Wermelskirchen

Telefon: +49 (0) 2196 92 931
Fax: +49 (0) 2196 95 884
E-Mail: info@g-wiedenhoff.de


Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Gerd Wiedenhoff KFZ-Sachverständigen-Büro
Gerd Wiedenhoff
Am Ecker 119
42929 Wermelskirchen

Telefon: +49 (0) 2196 92 931
Fax: +49 (0) 2196 95 884
E-Mail: info@g-wiedenhoff.de

Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2020-09-30).